Pilates

Jede Veränderung, die wir „ in und an“ unserem Körper erzielen, wirkt sich wieder auf unseren Geist und unser Denken aus.

Pilates ist eine Methode die unsere Körperstruktur in die richtige Balance bringt. Fehlhaltungen, die oft mit Schmerzen und Degenerationserscheinungen verbunden sind, können korrigiert werden.
Der erste Schritt ist die Lockerung von verhärtetem Gewebe und blockierten Gelenken.
Dies ist zwar zunächst ein körperlicher Vorgang - eine Haltungskorrektur - die aber auch Auswirkungen auf die „innere Haltung“, also auf unsere Gefühls- und Gedankenwelt hat. Wenn wir unsere Haltung verändern, verändern wir auch unsere Haltung gegenüber unserer Umwelt. Manchmal lösen sich dadurch Probleme, die bisher unüberwindbar schienen. Das hat damit zu tun, dass Körperblockaden häufig den Fluss der Lebensenergie unterbinden. In der chinesischen Heilkunde wird der Fluss der Lebensenergie als Chi bezeichnet. In vielen östlichen Disziplinen, Yoga, Tai Chi, Chi Gong,- gilt ein gutes, sich im Fließen befindendes Chi als Grundlage für ein ausgeglichenes, glückliches Leben. Pilates Übungen zielen darauf ab, körperliche Blockaden und Fehlstellungen zu vermeiden, bzw. zu korrigieren. Bei regelmäßigem Training werden Körperblockaden beseitigt und die Körperenergie hält sich im Fluss.

Das Ziel von Pilates ist es, die Körperstruktur zu überarbeiten. Dabei werden die Muskel, die Gelenke und das gesamte Bindegewebe mit einbezogen. Beim Pilates Training werden nicht einzelne Muskel trainiert, sondern immer zahlreiche Muskelgruppen und Gelenke angesprochen. Nicht zuletzt wird das Gehirn gefordert durch die Imaginationen, die zu den einzelnen Übungen eingesetzt werden.
Pilates ist ein „ganzheitliches Workout“. Pilatesübungen erfordern darüber hinaus permanente Aufmerksamkeit. Um alle Bewegungen richtig und effektiv auszuführen, ist es nötig, sich „mental“ ganz auf die Atmung und den Bewegungsfluss zu konzentrieren.

Bereits vor 70 Jahren eroberte Joseph Pilates mit seinen Trainingsmethoden die Welt.
Heute ist Pilates Training aus der Fitness Welt gar nicht mehr wegzudenken.

Das Pilates Konzept ermöglicht ein individuelles Training des ganzen Körpers.

Je nach Alter, Gesundheitszustand und Anatomie kann das Programm gezielt angepasst werden.

Dabei basiert die Pilates Methode auf 8 Prinzipien:

1. Konzentration
2. Präzision
3. Kontrolle
4. Bewegung
5. Bewegungsfluss
6. Zentrieren
7. Atmung
8. Übung

Das Training ist nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für Rehapatienten   geeignet.

Dabei werden nicht die verletzten Regionen direkt,

sondern die umliegenden Muskelschlingen beansprucht.

Durch den Synergieeffekt wird der verletzte Bereich unterstützt und damit entlastet.

Auch ist Pilates  als Rückbildungsgymnastik nach der Geburt bestens geeignet.





nach oben
Aktuelles von Monika Kohlen
Kloster Steinfeld Wochendseminare 2023Ich lade Dich ein,
umgeben vom Grün der Nordeifel im Ambiente des Kloster Steinfeld
zu verweilen.
Im Hier und Jetzt!
"Wenn nicht Jetzt dann wann"
Zeit für Dich

sieh Workshop
mehr
Kloster Steinfeld Klosterauszeit 2023Als Präventionskurs anerkannt. Die Seminargebühr wird von Krankenkassen bezuschusst.
Ich lade Dich ein,
umgeben vom Grün der Nordeifel im Ambiente des Kloster Steinfeld
zu verweilen.
Im Hier und Jetzt!
"Wenn nicht Jetzt dann wann"
Zeit für Dich

sieh Workshop
mehr
Neue Kurse ab Januar 2023 "Stärke dein "inneres" Team "Das Imunsystem stärken
Kraft tanken , Entspannung finden
mit Zertifizierung!
Yoga, Pilates, Rückenschule, Meditation,
Autogenes-training, ….."Yoga am See"
Wir freuen uns auf Dich :-)

Ihr müsst keine Impfung und keinen Test nachweisen.

Ich bitte euch die Hygiene Maßnahmen zu befolgen und nur gesund am Unterricht teilzunehmen.

Die Teilnehmer Höchstzahl in meinen Kursen liegt jetzt wieder bei 12 Personen.
mehr